Preise am Fachbereich Nachhaltige Wirtschaft
© HNEE/ Florian Reischauer
Eco-Good-Award
Ab 2021 wird erstmalig der Eco-Good-Award verliehen.
Eco-Good-Governance-Award
Preis für gute Perspektiven im Umweltmanagement
Der Eco-Good-Governance-Award wird seit 2018 am Fachbereich Nachhaltige Wirtschaft der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) verliehen.
Studierende im Modul „Betriebliches Umweltmanagement“ sind aufgerufen, sich mit ihren Projekten, die Impulse für eine gesellschaftliche Veränderung in Sachen Umweltbewusstsein setzen, einzubringen.
Der Preis ist mit 350 Euro dotiert und wird mit der Eröffnung jedes Sommersemesters am Fachbereich verliehen.
Zu den ständigen Jury-Mitgliedern zählen HNEE-Lehrbeauftragter Prof. Dr. Thoralf Buller (Initiator), Prof. Dr. Alexander Conrad und Prof. Dr. Armin Thoma. Darüber hinaus werden in jedem Jahr ein bis zwei Gastjuror*innen aus der Wissenschaft und/oder Praxis zur Unterstützung eingeladen.
Verleihung 2020
Schwerpunkte der eingereichten Projekte:
Transport und Nachhaltige Beschaffungsrichtlinien
Das Gewinner-Team überzeugte mit einer Clean-Fleet-Strategie für ein mittelständisches, regionales Unternehmen.
Ausgezeichnet wurden: Hagen Heinrich, Chiraz Mhir, Seyed Ahmad Wasil Mrowat, Stefanie Nguyen, Luna Sonia Sagasser, Pia Schöler
Mehr dazu unter: www.hnee.de/E10572
Verleihung 2019
Umfrage zum Brotkonsum mit anschließender Brotbeutel-Aktion in der Bäckerei Wiese in Eberswalde.
Ausgezeichnet wurde das folgende Team:
Marco Dorow, Charlotte Franz, Alisa Gerike, Friederike Häusler, Anna Ilgert, Marie Sophia Clara Klenk, Sophia Krebber, Christina Shneydin, Pascal Schäfer
Mehr dazu unter: www.hnee.de/E9828
Verleihung 2018
Bei der ersten Verleihung wurde der Eco-Good-Governance-Preis noch aufgeteilt. Dabei erhielten die drei Erstplatzierten einen Preis.
Platz 1 mit 200 Euro dotiert:
Patricia Lüth, Jasmin Mohr,Harijeta Redzepovic, Julia Schneider, Marie Schulze
für ihre Arbeit „Einfluss des EU-Ecolabels auf das Konsumentenverhalten in Berlin-Mitte und Eberswalde
Platz 2 mit 100 Euro dotiert
Adrian Briesemeister, Inke Kühl, Noel Mansour, Marie Redlich, Florian Schulz
für ihre Arbeit „Umgang mit Elektrogeräten an der HNEE“
Platz 3 mit 50 Euro dotiert
Steve Dewald, Philip Gleibs, Anna Gurevich, Pascal Herfort, Robert Reese
für ihre Arbeit „Präsenz des EU-Ecolabels im Eberswalder Handelssektor“
Mehr dazu unter: www.hnee.de/E9498
Unternehmerpreis
Der Unternehmerpreis des Unternehmerverbandes Barnim e.V. wurde 2013 und 2014 an die drei besten Abschlussarbeiten des Fachbereichs Nachhaltige Wirtschaft vergeben.
Preisträger*innen 2014
1. Platz: Christoph Franzke
"Entwicklung eines Modells zur Analyse der Kompatibilität von Unternehmen mit brancheninternen Strategien am Beispiel der Windkraftbranche."
2. Platz: Lisa Kluge
"Crowdinvesting als alternative Wachstumsfinanzierung? Handlungsempfehlungen für ein erfolgreiches Crowdinvesting-Projekt."
3. Platz: Michelle Ruddle
"Neurowissenschaftliche Auswirkungen von Produkt- und Imagefilmen auf das Kaufverhalten im E-Commerce"
Preisträger*innen 2013
1. Platz: Simone Lehmpfuhl
"Qualitative Analyse der Bürgerenergiegenossenschaft bei der Finanzierung von Erneuerbare-Energien-Vorhaben"
2. Platz: Jessica Adfeldt
"Job Sharing im Management; Problem oder Problemlösung?"
3. Platz: Linda Schiller
"Nachhaltigkeitsbiomarketing kleiner und mittlerer Biolebensmittel-Unternehmen aus der Region Berlin-Brandenburg"
Studienpreis
Der Studienpreis wurde 2013 und 2014 für hervorragende Leistungen im Studium sowie vorbildliches Engagement am Fachbereich Nachhaltige Wirtschaft vergeben.
Preisträgerin 2014
Norma Kallius
Für ihre hervorragenden Leistungen im Studium sowie vorbildliches Engegement im Fachbereich Nachhaltige Wirtschaft.
Preisträger 2013
Martin von Zobeltitz
Für hervorragende Leistungen im Studium sowie vorbildliches Engagement für den Fachbereich Nachhaltige Wirtschaft