Studiengänge des Fachbereich Nachhaltige Wirtschaft
Informieren Sie sich detailiert über unsere sechs akkreditierten Studiengänge:
Bachlorstudiengänge
Finanzmanagement bereitet Studierende auf künftige berufliche Herausforderungen in den Kernfeldern der Betriebswirtschaft - Finanzen und Controlling sowie Rechnungswesen und Steuern - vor.
Studierende im Regionalmanagement beschäftigen sich mit den Interaktionen von Wirtschaft sowie Kommunen und privaten Einrichtungen in Regionen. Ziel ist es, die Effizienz der regionalen Akteure zu erhöhen und regionale Netzwerke zu entwickeln.
Studierende lernen im Unternehmensmanagement alles, was sachkundige und entscheidungsfreudige Manager brauchen, um Unternehmen konsequent zum Erfolg zu führen.
Masterstudiengänge
Der Master-Studiengang dient dem Erwerb von praxisorientierten Fach-, Methoden- sowie persönlichen Kompetenzen im Kontext einer nachhaltigen Unternehmensführung. Die Absolventen sind befähigt, Aspekte einer nachhaltigen Unternehmensführung in der Praxis zu implementieren.
Tourismus ist weltweit zu einem der wichtigsten Wirtschaftszweige geworden. Studierende lernen touristisches Handwerkzeug mit den Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung zu verbinden, sowohl theoretisch als auch in der täglichen Praxis. "Nachhaltiger Tourismus" ist ein gemeinsamer Studiengang der Fachbereiche "Nachhaltige Wirtschaft" und "Landschaftsnutzung & Naturschutz".
Die Zielsetzung des Masterstudiengangs Kommunalwirtschaft ist die Qualifizierung von jungen und älteren Berufspraktikern mit vorherigem, auch fachfremden Hochschulabschluss zur Übernahme qualifizierter Fach- und Führungsaufgaben in kommunalwirtschaftlichen Unternehmen und den dazugehörigen Beteiligungsverwaltungen der Kommunen. Weiterhin soll eine Weiterbildungsmöglichkeit für Berufspraktiker zur Auffrischung kommunalwirtschaftlich relevanten theoretischen Wissens,kombiniert mit aktuellen Fragestellungen geschaffen werden.