​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​Newsticker
In Zeiten von Corona studieren
Die Tourismusbranche ist stark von der Corona-Krise betroffen, doch zeigt sich gleichzeitig, wie wichtig Nachhaltigkeit für eine zukunftsfähige Gestaltung des Tourismus ist. Weshalb es sich trotz oder gerade wegen der Corona-Krise lohnt, Nachhaltiges Tourismusmanagement an der HNEE zu studieren, erläutert Studiengangsleiter Prof. Dr. Wolfgang Strasdas in dem Statement Nachhaltiges Tourismusmanagement studieren! Auch in Corona-Zeiten?. Weitere relevante Artikel und Beiträge unserer Dozent*innen zur Corona-Krise im Tourismus sowie einen Einblick in das aktuelle Wintersemester 2020/2021 finden Sie in den Meldungen des Studiengangs sowie unter den Pressebeiträgen (siehe unten).
Immer auf dem Laufenden bleiben mit dem Instagram Account des Studienganges Nachhaltiges Tourismusmanagement.
Meldungen des Studiengangs
Podiumsdiskussion zum Thema
Social Entrepreneurship im Tourismus
Am 13. April wird ab 15 Uhr eine Podiumsdiskussion zum Thema "social entrepreneurship in tourism - an opportunity in times of crisis?" stattfinden. Frau Prof. Brözel wird in ihrer Rolle der Gründerin der "Social Entrepreneurship Competition in Tourism" gemeinsam mit anderen TourismusexpertInnen daran teilnehmen. Dazu zählen Frau Blach und Herr Neumann von der TUI Care Foundation, Herr Figueroa der UNWTO sowie Frau Lukwago in ihrer Funktion einer Social Business Beraterin.
Bei Interesse können Sie sich für eine Teilnahme über folgenden Link registrieren:
Rückblick auf's Wintersemester 20/21
Trotz unsicherer Zukunftsszenarien für die Tourismus-Entwicklung haben sich im vergangenen Semester mehr Studierende für Nachhaltiges Tourismusmanagment eingeschrieben als je zuvor. Und obwohl der größte Teil der Lehre online stattfand, waren die Inhalte nicht weniger vielfältig.
Der Entrepreneurship-Summit, der fester Bestandteil des ersten Semesters ist, fand dieses Mal online statt und gab Einblick in kreative, unternehmerische Lösungswege für eine nachhaltige Entwicklung. Im Modul Digitalisierung und Ethik machten die Studierenden einen Ausflug in die Welt der Kryptowährungen und Blockchain. Tourismus auf lokaler Ebene, technische Innovationen zur Eingrenzung des Klimawandels und aktuelle Marketingthemen waren ebenso Inhalt, wie die Auseinandersetzung mit Zeit- und Selbstmanagement.
Wir haben die Online-Lehre gemeinsam erprobt, viel gelernt und sind gespannt, was das Sommer-Semester für uns bereit hält.
NTM-Studenten gewinnen mit der Plattform „Zum runden Tisch“
Der ENTER21-Konferenz war in diesem Jahr erstmalig ein Innovations-Wettbewerb angegliedert. Ausgerichtet wurde er von Prof. Dr. Wolfram Höpken der Hochschule Ravensburg-Weingarten und Prof. Dr. Claudia Brözel der HNEE. Interdisziplinäre Teams von Studierenden aus aller Welt bewarben sich mit Ideen zum Thema ICT for Sustainability and eQuality.
Wir freuen uns, dass die beiden NTM-Studenten Felix Fröhlich und Lukas Freitag den ersten Platz belegt haben! Mit ihrer digitalen Plattform „Zum runden Tisch“ überzeugten sie die neun-köpfige Jury im mehrstufigen Wettbewerb.
Die Plattform ist die digitale Antwort auf die Herausforderung der Gastronomie. Mit niedrigschwelligen Tipps, Tools und Handlungsempfehlungen hilft sie Restaurantbetreiber*innen im selbständigen Transformationsprozess zu nachhaltigen Betrieben.
Im neuen NTM-Modul „Innovation Challenge“ wurden die beiden Studenten von Prof. Dr. Claudia Brözel im Wettbewerb begeleitet.
Weitere Informationen: https://enter-conference.org/compete/
ENTER21@yourplace
Vom 19. bis 22. Januar fand die Konferenz ENTER21 mit dem Schwerpunkt e-Tourism statt. Das jährliche Event der International Federation for Information Technologies in Travel and Tourism (IFITT) fand 2021 erstmals online statt. Federführend organisiert wurde es von NTM-Professorin Claudia Brözel.
Das Programm bestand aus über 100 Präsentationen, 15 Vorträgen, drei Podiumsdiskussionen und digitalen Vorstellungen von Destinationen. Digitale Transformation des Tourismus, Smart Tourism und nachhaltige Entwicklung waren ebenso Thema wie die Auswirkungen der Corona-Krise. 400 (virtuelle) Besucherinnen und Besucher sowie zahlreiche Supporter aus 40 Ländern trugen zum Erfolg der Konferenz bei.
Hintergrundinformationen und weitere Einblicke finden sich auf der Homepage und dem Blog der Konferenz.
Alle Beiträge, die aufgezeichnet wurden, finden sich jeweils im Programm, bei den entsprechenden Speakern.
Hier gehts zu unserem Newsticker-Archiv.
Pressebeiträge
In Zeiten von Corona, Fridays for Future, Flugscham und kontroverser politischer Diskussionen um Strategien zum Schutz des Klimas sind die Professor*innen und Studierenden des Master-Studiengangs Nachhaltiges Tourismusmanagement gefragte Interviewpartner für Presse und Rundfunk. Hier finden Sie einige aktuelle Beispiele:
Thema
Art des Beitrags
Interviewte/Beitragleistende
Quelle/Autor
Link/Download
Corona und Tourismus
Fernseh-Beitrag:
01.03.2021
Prof. Brözel
MDR Fernsehen
Corona und Tourismus
Radio-Beitrag:
26.02.2021
Prof. Brözel
Deutschlandfunk Kultur
Corona und Tourismus
Zeitungsartikel:
31.12.2020
Prof. Brözel
ZEIT online
Corona und Tourismus
Artikel:
27.12.2020
Prof. Brözel
SPIEGEL Reisen
Nachhaltiger Tourismus
Podcast:
24.11.2020
Prof. Strasdas
Studio 36 Berlin
Nachhaltiger Tourismus
Radio-Beitrag:
17.11.2020
Prof. Strasdas
rbb Inforadio
Nachhaltiger Tourismus
Radio-Beitrag:
16.11.2020
Prof. Strasdas
SR 3 - Saarlandwelle
Nachhaltiger Tourismus
TV-Beitrag:
14.11.2020
Martin Balas (ZENAT-Mitarbeiter)
Deutsche Welle
Berufsfeld Nachhaltiger Tourismus
Beitrag:
09 2020
Raphaele Potts (Almuni)
WILA Arbeitsmarkt
Klimaschonendes Reisen
Interview:
09 2020
Prof. Strasdas
ADAC Motorwelt
Corona und Nachhaltiger Tourismus
Interview
08 2020
Prof. Strasdas
Deutscher Reiseverband (DRV)
Nachhaltiger Tourismus
Interview
02.06.2020
Prof. Brözel
Allgemeine Zeitung
Reisen in der Zukunft
Beitrag
20.04.2020
Prof. Brözel
Deutschlandfunk
Nachhaltiger Tourismus
(Kunden)
Online-Zeitungsartikel
24.02.2020
Prof. Brözel
ENORM MAGAZIN
Nachhaltigkeit von Reiseveranstaltern
Online-Zeitungsartikel
27.08.2019
Prof. Brözel
Allgemeine Zeitung
Nachhaltiger Tourismus (Problematik Fern- und Flugreisen)
Radio-Interview
03.08.2019
Prof. Strasdas
Saarländischer Rundfunk (SR)
Social Entrepreneurship im Tourismus
Pressemitteilung
25.02.2020
Prof. Brözel
idw - Informationsdienst Wissenschaft
Nachhaltiger Tourismus
Beitrag
17.07.2019
Prof. Strasdas
Südwestecho, Ausgabe Nr. 163
Steigender Tourismus
Fernsehsendung
04.07.2019
Prof. Brözel
3Sat
Nachhaltiger Tourismus
Interview
21.06.2019
Prof. Strasdas
Deutschlandfunk
Nachhaltiger Tourismus
Beitrag
30./31.03.2019
Prof. Rein
Kölner Stadt-Anzeiger Magazin, Nr. 76
Overtourism
Beitrag anlässlich der ITB 2018
09.03.2018
Prof. Brözel
Deutschlandfunk